koawach

Koawach wurde 2014 in Berlin von Daniel Duarte und Heiko Butz gegründet, inspiriert von der Idee, eine natürliche Alternative zu herkömmlichem Kaffee zu schaffen. Die Gründer wollten eine Möglichkeit bieten, den Energie-Kick des Koffeins mit dem Geschmack und den wohltuenden Eigenschaften von Kakao zu kombinieren. Im Zentrum steht dabei die Mischung aus Bio-Kakao und Bio-Guaraná, eine südamerikanische Pflanze, die für ihren hohen Koffeingehalt bekannt ist.

Das Ziel der Marke ist es, ein nachhaltiges Produkt zu bieten, das sowohl dem Geschmack als auch der Umwelt gerecht wird. Deshalb legt Koawach Wert auf Fair-Trade-Rohstoffe, ökologische Produktion und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen in den Ursprungsländern. Die Zutaten stammen aus zertifiziertem Anbau, und auch die Verpackungen sind oft umweltfreundlich gestaltet. Die Marke spricht eine Zielgruppe an, die sich bewusst und umweltfreundlich ernähren möchte, ohne auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen.

Wichtige Produkte im Sortiment von Koawach

Koawach hat sein Produktsortiment in den letzten Jahren erweitert und bietet nun eine Reihe verschiedener Produkte an, die alle auf der Kombination von Kakao und Koffein basieren:

  1. Koawach-Kakaopulver (Koffein-Kakaos)
    • Klassiker: Die traditionellen Varianten mit Bio-Kakao und Bio-Guaraná sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter:
      • Schoko Pur: Einfacher, reiner Schokoladengeschmack.
      • Zimt: Mit einem Hauch von Zimt für eine warme, leicht würzige Note.
      • Vanille: Milde Süße mit echter Vanille für einen sanften Geschmack.
      • Chili: Eine ungewöhnliche, leicht scharfe Variante, die Kakao mit einer dezenten Schärfe kombiniert.
    • Funktionalität: Diese Sorten sind in Pulverform erhältlich und werden einfach mit Milch oder pflanzlicher Milch angerührt. Sie bieten einen sanften Koffein-Kick und sind besonders als Kaffeeersatz geeignet.
  2. Koawach Ready-to-Drink
    • Kakaogetränke zum Mitnehmen: Diese Linie umfasst fertige Kakaodrinks, die als natürliche Energielieferanten für unterwegs konzipiert sind. Die Fertiggetränke gibt es unter anderem in den Geschmacksrichtungen Original und Vanille, und sie enthalten ebenso Koffein aus Guaraná.
    • Kühlschrankprodukt: Die Drinks sind meist gekühlt erhältlich und zeichnen sich durch ihre cremige Konsistenz und den typischen Koawach-Schokoladengeschmack aus.
  3. Koawach-Schokoladenriegel
    • Kakaoriegel mit Koffein: Diese Riegel bieten den typischen Koawach-Geschmack in Snack-Form und enthalten ebenfalls Guaraná. Die Riegel sind eine praktische Alternative zu Getränken, wenn man zwischendurch einen Energie-Kick und Schokoladengenuss in einem möchte.
    • Variationen: Neben der Original-Version gibt es auch Sorten wie Schoko-Vanille oder Nuss, um den unterschiedlichen Geschmäckern entgegenzukommen.
  4. Koawach ohne Koffein
    • Entkoffeinierte Varianten: Für Menschen, die den vollen Geschmack von Kakao genießen, aber auf Koffein verzichten möchten, bietet Koawach auch koffeinfreie Sorten an. Diese sind vor allem für Kinder oder Menschen geeignet, die empfindlich auf Koffein reagieren.

Besonderheiten und Qualitätsmerkmale

  • Bio- und Fair-Trade-Zertifizierung: Alle Produkte von Koawach sind bio-zertifiziert, und die Kakaobohnen stammen aus fairen Handelsbeziehungen, die den Kakaobauern eine faire Bezahlung garantieren.
  • Vegan und nachhaltig: Die Pulverprodukte und Drinks sind vegan und enthalten keine tierischen Zutaten. Zudem arbeitet Koawach an nachhaltigen Verpackungslösungen, die sowohl für den Konsum zu Hause als auch unterwegs geeignet sind.
  • Natürlicher Koffeingehalt: Das in den Produkten enthaltene Koffein stammt ausschließlich aus natürlichem Guaraná und hat eine langsame, langanhaltende Wirkung im Vergleich zu synthetischem Koffein. Dadurch wird der Energie-Kick als sanfter und angenehmer wahrgenommen.

Koawach hat sich mit diesem Konzept auf dem deutschen Markt erfolgreich etabliert und bietet eine abwechslungsreiche und natürliche Alternative für Kakaoliebhaber, die gleichzeitig eine koffeinhaltige und umweltbewusste Produktlinie suchen.