VW Currywurst

Volkswagen hat kürzlich einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt, der in der Welt der Automobilhersteller wohl einmalig ist: Im Jahr 2024 wurden mehr Volkswagen-Currywürste verkauft als Fahrzeuge des Konzerns. Die Wurst, die in den VW-eigenen Produktionsstätten in Wolfsburg seit 1973 hergestellt wird, erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit – weit über die Werkstore hinaus.

Die Volkswagen-Currywurst ist nicht nur ein beliebter Imbiss für die Werksmitarbeiter, sondern auch ein echtes Kultprodukt. Sie besteht aus Schweinefleisch, darunter Schweinebacke, Schweinebauch und Speck, und wird mit einem speziellen Gewürzketchup von Develey serviert. Seit den 1970er Jahren hat sich das Angebot weiterentwickelt: Heute ist die Wurst nicht nur in den Werkstätten und Kantinen erhältlich, sondern auch im Einzelhandel und international verfügbar.

Interessanterweise überstieg der Absatz der Wurst im Jahr 2015 mit 7,2 Millionen verkauften Einheiten die Anzahl der produzierten VW-Fahrzeuge, die bei 5,82 Millionen lag. 2023 wurden mehr als 8 Millionen Currywürste verkauft, eine Zahl, die immer noch wächst.

Die Geschichte der VW-Currywurst beginnt in den frühen Jahren des Unternehmens, als es mit der Produktion eigener Wurstsorten für die Mitarbeiter begann. Bis heute bleibt die Wurst ein faszinierendes Beispiel für den ungewöhnlichen Erfolg eines Produkts, das ursprünglich für die interne Verpflegung gedacht war, sich aber zu einem echten Verkaufsschlager entwickelte.

Volkswagen zeigt hier, wie ein Produkt aus den eigenen Reihen zu einem unverwechselbaren Teil der Marke werden kann – und das, ohne das Kerngeschäft aus den Augen zu verlieren.